Die Beratung in Veränderungsprozessen ist für mich eine Verabredung zur Bewegung.
Offenheit, Vertrauen und Wertschätzung im Umgang miteinander sowie ein nachhaltig ausgerichtetes, ressourcen- und lösungsorientiertes Vorgehen sind für mich zentrale Werte, die mich bei meiner Arbeit leiten.
Wichtig ist es mir, die Menschen in den Prozessen mitzunehmen und zu aktiven Mitgestaltern zu machen.
Beratungs- und Berufserfahrungen
Als Sozialwissenschaftlerin sowie systemische Organisationsberaterin und Supervisorin (SG) begleite ich seit 2002 Veränderungsprozesse in Industrie- und Handwerksunternehmen, im Gesundheitswesen und kommunalen Einrichtungen:
Beispiele für Beratung und Prozessbegleitung
- Moderation eines Gesundheitszirkels in einer sozialen Einrichtung
- Demografieberatungen in Handwerksunternehmen
- Werteentwicklung und strategische Ausrichtung in einem kommunalen Unternehmen
- Projektbegleitung im audit berufundfamilie in einer Klinik
- Neustrukturierung eines Produktionsbereiches und Verbesserung der internen Kommunikation bei einem Papierhersteller
- Konzeption und Durchführung von Mitarbeiter-Feedbackgesprächen mit Führungskräften und Teamentwicklung bei einem Automobilhersteller
Beispiele für Qualifizierungen
- Sensibilisierung von Führungskräften zum Thema „gesund Führen“
- Konzeption und Durchführung verhältnispräventiver Kursmodule im Rahmen eines Qualifizierungsprogramms für betriebliche Stresslotsinnen und Stresslotsen
- Workshops und Vorträge zu den Themen Stressmanagement, Stress und Stressbewältigung
Coaching - beispielsweise von Produktionsmitarbeitern zur Vorbereitung auf eine neue Führungsaufgabe.
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut Technik und Bildung der Universität Bremen als Projektleiterin in Gestaltungsprojekten zu den Themen Wissensmanagement und Dienstleistung lernen.
Lehrerin für Pflegeberufe mit Erfahrungen in der Aus- und Weiterbildung von Pflegekräften.
Kinderkrankenschwester mit Erfahrungen im Pflegedienst und OP.
In der Rheuma-Liga engagiere ich mich in Bremen als ehrenamtliche Ansprechpartnerin für seltene Erkrankungen.
Branchen
Seit 1983 habe ich bei meinen angestellten und selbständigen Tätigkeiten Erfahrungen in folgenden Branchen sammeln können:
- Gesundheitswirtschaft: Kliniken und Klinikverbünde sowie Praxen
- Bildung und Wissenschaft: Hochschulen, berufliche und allgemeinbildende Schulen
- Automobil-Zuliefererindustrie
- Kleine und mittelständische Industriebetriebe
- Handwerksbetriebe unterschiedlicher Gewerke
- Dienstleistungsunternehmen
- Kommunale Unternehmen
- Öffentliche Einrichtungen
Netzwerk
Der Austausch und die Zusammenarbeit mit Menschen aus unterschiedlichen Professionen haben mich in der Beratung in Veränderungsprozessen immer wieder bereichert.
»Das Demographie Netzwerk«
»Dr. Michael Fillié, HanseCert KG: audit berufundfamilie«
»Ulla Laacks: Unternehmensentwicklung«
»Dr. Anneli Röhr: Gesundheit – Projekte – Mediation«
»Johannes Wolters: Nachfolge- und Wirtschaftsberatung«